Aufgabe des Tages  

   

Temine  

   

Für unsere Kinder und Jugendlichen ist der Jahresanfang pickepackevoll mit Terminen und Turnieren. Den Anfang machten die Jugendverbandsmeisterschaften in Saerbeck vom 2. bis 6. Januar. Insgesamt gingen 5 Kinder und Jugendliche unseres Vereins an den Start, die sich allesamt gut geschlagen haben. Zwei direkt qualifizierte, zwei Nachrücker und einer in der offenen Meisterschaft machten sich auf den Weg um sich mit Gleichgesinnten über 5 Tage zu messen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

U12, Moritz und Kiron:
Moritz (5/6) startete super in das Turnier und konnte direkt seine Auftaktpartie gewinnen. Das gab ihm soviel Selbstvertrauen, dass er sogar gegen den Topfavoriten Felix Wittek auf Gewinn stand, sich in einer komplizierten Partie aber auf Remis einigte. Nach einem weiteren Sieg und einem Remis in besserer Stellung gegen den letztendlich Drittplatzierten hatte Moritz nach dem dritten Tag die Qualifikation für die NRW Meisterschaften quasi in der Tasche. Mit zwei Abschlusssiegen kämpfte er bis zum Schluss um den Verbandsmeistertitel der am Ende glücklich und mit dem knappsten Vorsprung von 0,25 Punkten in der Feinwertung an Felix Wittek ging.

Kiron (2,5/6) hatte am Anfang die dicksten Brocken zugelost bekommen. Gleich die ersten drei Runden musste er gegen die letztlich drei Qualifikanten für die NRW Meisterschaften ran. Zwar hielt Kiron in jeder Partie lange gut mit, doch war die Konkurrenz einen kleinen Tick stärker. Dennoch spielte Kiron noch ein sehr gutes Turnier, da er in den letzten drei Runden noch 2,5 Punkte holte – zum Abschluss ein starkes Remis gegen den Tabellenvierten!

Offene Meisterschaften, Erik:
Erik (4/7) spielte in der offenen Meisterschaft mit. Diese war in diesem Jahr mit 20 Teilnehmern so gut wie nie besetzt. Interessant war dieses Turnier allemal, da von den Wertungszahlen ab 700 DWZ bis 1900 alles dabei war. Erik spielte wie immer solides Schach, wurde allerdings ein bisschen ein Opfer des schweizer Systems: Auf einen schwächeren Gegner folgte immer ein viel besserer und wieder zurück. Erst in der letzten Runde bekam er einen ungefähr gleichstarken Spieler zugelost, den er besiegen konnte und damit ein gutes Turnier abrundete.

U14 w, Kiara:
Kiara (3,5/5 – Verbandsmeisterin U14!) startete los wie die Feuerwehr. Gegen starke und vor Allem ältere Konkurrenz -  hier wurde die U14, U16 und U18w zusammengefasst – konnte sie direkt die ersten drei Partien gewinnen. Damit hatte Kiara die Qualifikation für NRW in der Tasche und setzte sich mal direkt an die Spitze. Gegen die punktgleiche Helen Altgelt (U18 Verbandsmeisterin) erreichte sie in der vierten Runde ein starkes Remis, was gleichbedeutend mit dem Verbandsmeistertitel U14 war. Leider war somit in der letzten Runde ein bisschen die Luft raus, es gab eine unnötige Niederlage gegen die Drittplatzierte Sienna Lensing.

U16, Arne:
Arne (1/7) hatte es mit Abstand am Schwersten. In der U16 schien die Konkurrenz übermächtig, was er auch schnell zu spüren bekam. Die ersten Runden gingen allesamt an seine Gegner, obwohl Arne in allen Partien lange am Brett saß und kampfbereit alles probierte. Am Ende schaffte er zwei Remis gegen stärkere Gegner. Zu beachten war hier das Abschlussremis gegen den Verbandsmeister Lennart Schröder (DWZ 1900+) mit dem er glücklicherweise den letzten Platz abgeben konnte.

Fazit: Solide Leistung unserer Jugend in Saerbeck. Kiara ist Verbandsmeisterin geworden, was Moritz leider mit sehr viel Pech verwehrt blieb. Zwei Qualifikationen für die NRW Meisterschaften in Kranenburg sind nicht schlecht, die Verbandsmeisterschaften haben allen wieder eine Menge Erfahrungen und neue Freunde gebracht. Weiter so!

Daniel Tillkorn