Verbandsjugendliga (VJL) U16 +U20
Es geht wieder los.
Nach der allbekannten Zwangspause ist im November der Spielbetrieb der Jugendligen wieder angelaufen. Wir sind mit zwei Mannschaften in der U16 und der U20 Verbandsjugendliga aktiv.
Die U16 hat in diesem Jahr einen Sondermodus: Da man aufgrund der langen Pause nicht wusste, wie sich bei den Jüngeren die Kräfteverhältnisse verschoben haben, hat man eine offene Verbandsjugendliga ausgeschrieben, in der alle Mannschaften nennen durften. So spielen wir hier in einer Liga, für die wir eigentlich gar nicht qualifiziert sind, aber das gilt für andere auch. Wir nutzen diese Liga, um auch den Spielern Einsatzmöglichkeiten zu geben, die ansonsten zu kurz kommen würden. Sollten wir absteigen, so macht das nichts, dann spielen wir halt noch im Frühjahr wieder die Verbandsjugendklasse.
Gespielt wird in einem Bundesligasystem mit Reisepartner (für uns Heiden, was geographisch wohl gewürfelt wurde ) und Doppelrunden, um die Anzahl der Fahrten zu minimieren und um nicht für zwei Stunden Spielzeit drei Stunden Fahrt auf uns nehmen zu müssen.
Das wäre nämlich die Konsequenz in unserem ersten Spiel am 07. November in Raesfeld-Erle gewesen. Der Gegner war durch geschickt platzierte Konkurrenzveranstaltungen etwas geschwächt, so dass unsere Spieler den Mannschaftskampf sicher nach Hause bringen konnten. Johann und Levin profitierten von frühen Fehlern ihrer Gegner und sicherten so schnell eine beruhigende Führung, Kiron am Spitzenbrett hatte ebenfalls in der Eröffnung schon eine Figur abgestaubt und fuhr das ruhig und sicher gegen eine doch schon erfahrenere Gegnerin nach Hause. Nur Henri machte nach gutem Start den Sack nicht zu und übersah einen blöden Gegenangriff, der Material kostete. Gesamtergebnis: 3 1.
Dann hieß es warten, da der Parallelkampf noch an der letzte Partie hing, die sich über vier Stunden hinzog der Fluch der Doppelrunde.
Die Pause hatte unseren Jungs wohl nicht so gutgetan, jetzt ging es andersherum: Levin und Johann kamen in der Eröffnung schnell in Nachteil und mussten sich geschlagen geben. Dafür hatte Kiron gegen einen sehr stark bewerteten Gegner auf einmal eine Figur mehr allerdings hatte der Gegner zwei Bauern und Spiel dafür bekommen. Die nutzte er zu einer Kombination mit Turmopfer, um eine Dauerschach und damit ein Remis zu erzwingen. Henri hielt sich am zweiten Brett in diesem Kampf wacker und kämpfte verbissen. Bei ineinander verkeilten Bauernketten tauschte er einmal zu früh, um dann ein Tempo für den Kampf um die einzige offene Linie einzubüßen und dann ging es nach 2,5 Stunden Spielzeit den Bach herunter. Schade: 0,5 3,5.
Am 14. November ging es dann auch für das Jugendflaggschiff, die U20, zur Sache. Hier führte uns die Fahrt nach Steinfurt Verbandsjugendliga heißt halt, dass man auch Gegner aus den Bezirken Borken und Steinfurt bekommt, aus unserem Bezirk ist neben dem SK 32 nur noch Greven in den Ligen vertreten. Traurig.
Von der Papierform her waren wir klarer Favorit, das zeigten auch die schnellen Siege von Moritz und Erik. Kiara war gut aus der Eröffnung gekommen und konnte auch schnell Material gewinnen. Das so was auch schnell anders ausgehen kann, musste Kiron erfahren, der leider diesmal eine Puppe stehen ließ, was sich sein vermeintlich schwacher Gegner am sechsten Brett nicht mehr nehmen ließ.
Maurice und Arne an den Spitzenbrettern hatten in ihrer normalen Art wieder recht komplexe Stellungen aufs Brett bekommen, wobei ich bei dem Gewusel erst von den anderen Jugendlichen erfahren habe, dass Arne einen Mehrbauern aufwies. Alle Spieler verbrauchten viel Zeit, nach 30 Zügen hatten alle nur noch 10 15 Minuten Restbedenkzeit (Zeitkontrolle in der Jugend ist 90/40 + 30/Rest + 30 s pro Zug). Dann aber konnte Arne weiteres Material einheimsen und alle Tricks abwehren, so dass der Mannschaftssieg feststand. Nur Maurice Gegner hielt noch länger durch, er spielte deutlich besser, als seine Wertungszahl vermuten ließ. Aber auch er musste sich letztendlich geschlagen geben. Endergebnis 5-1 starke Leistung!
Weiter geht es in 14 Tagen mit dem nächsten Doppelspieltag der U16 am 28. November in der Alten Post, die U20 spielt wieder am 05. Dezember, dann aber im Kulturbahnhof. Aber das wisst Ihr ja alle, denn die Termine stehen ja gleich links im Kalender. Und für die Jugendligen findet man übrigens alles auf der Seite des Schachverband Münsterland unter dem Menüpunkt Jugend und dann Mannschaften.
Bernd Broeckmann