Liebe Schachfreunde,
alle Ebenen des Schachsports, Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend, haben aufgrund der derzeitigen Infektionslage den Spielbetrieb eingestellt, von der Bundesliga bis zur Kreisklasse und den Jugendklassen läuft mindestens bis Ostern nichts mehr.
Wir haben uns dazu entschlossen, auch den internen Spielbetrieb aufgrund der derzeitigen Lage zu unterbrechen. Schach ist ein Spiel, bei dem Risikogruppen (ältere Herren über 50 und junge Spieler aus großen Schulen) aufeinandertreffen, sich in einem Abstand von einem Meter voneinander in geschlossenen Räumen aufhalten und über den Austausch von Figuren auch die Keime hin- und herreichen. Dem müssen wir Rechnung tragen.
Der Vereinsabend am Freitag wird daher bis auf weiteres nicht stattfinden. Dies betrifft sowohl die Jugendzeiten, wie auch die Zeiten für die Erwachsenen.
Wir werden permanent beraten, wie es weitergeht und Euch entsprechend informieren. Wenn in wenigen Tagen der Spuk vorbei ist, werden wir kurzfristig wieder aktiv, wenn es länger dauert, wird es länger dauern. Die Vereinsmeisterschaften (Offene VM, U14) werden in jedem Fall bis Ostern unterbrochen und im Mai/Juni zu Ende gespielt.
Bleibt gesund! Take care!
Für den Vorstand
Dr. Bernd Broeckmann
Vorsitzender

Liebe Schachfreunde,
es geht langsam weiter.
Nachdem wir über den Sommer unser OpenAirSchach genießen konnten – was wir im nächsten Jahr wieder machen wollen – ob mit oder ohne Corona! – können wir langsam und vorsichtig wieder in die Räume des Kulturbahnhofes zurückkehren.

Die Regeln des Kulturbahnhofes sind dabei:

  •  Max. 10 Personen pro Raum, sonst brauchen wir eine Anwesenheitsliste und feste Platzzuweisung.
  •  Masken- und Desinfektionspflicht im Gebäude, Einbahnstraße beachten.

Wir haben daher unsere CoronaPokal-Turniere ausgerufen, mit max. 8 Teilnehmern je Gruppe, die in einem Raum spielen dürfen. Los geht es am Freitag, den 11. September, mit der A-Gruppe (Achtung: Aufgrund der Kommunalwahl in Raum 1), die Senioren spielen eine eigene Gruppe, die am 18. September startet. Die Kids und Jugendlichen spielen ein eigenes Turnier am Montag im 14tägigen Wechsel mit dem Training. So ist für jeden was dabei.

Wenn Ihr Euch bei den Partien gegenübersitzt, bitten wir – da wir auf den Mundschutz verzichten wollen – um betont ruhiges, „emissionsarmes" Verhalten. Lüften werden wir auch stärker als sonst. Und: wir werden darauf achten, dass die Räume „unter sich" bleiben, d.h. ein Hin- und Herlaufen zwischen den Räumen ist zu vermeiden, auch nicht „mal eben".

Ich denke und hoffe, dass wir mit diesen Einschränkungen leben können.

Ich freue mich darauf, Euch wiederzusehen!

Bernd Broeckmann

Schachinteressierte treffen bei uns auf ein breites Angebot an Vereinsaktivitäten:

  • Vereinsabend mit freiem Spiel und Turnieren
    • jeden Freitag ab 18.00 Uhr für Jugendliche und Schüler
    • jeden Freitag ab 19.00 Uhr für Erwachsene
  • Jugendtraining: Montags in zwei Gruppen um 18 bzw. 19 Uhr
  • Training mit IM Beckemeyer (unregelmäßige Termine)
  • jährliche Vereinsmeisterschaft (Rundenturnier)
  • jährliches Pokalturnier (KO-System)
  • Jugendturniere in verschiedenen Altersklassen
  • Schnellschach-, Blitz-, Chess960-Turniere
  • Teilnahme an Mannschaftsmeisterschaften im Schachbezirk Münster im Senioren und Jugendbereich
  • Teilnahme an regionalen Schachturnieren vom Einsteiger bis zur Verbandsmeisterschaft
  •  ...und vieles mehr ...

Wir beteiligen uns mit drei Mannschaften am Spielbetrieb des Schachbezirks Münster. Nähere Informationen hierzu gibt es unter Spielbetrieb.

Auch im Jugendbereich sind wir mit Mannschaften in verschiedenen Altersklassen vertreten (Spielbetrieb).

Wir freuen uns über jeden interessierten Besucher, egal ob Fortgeschrittener, passionierter Hobbyspieler oder blutiger Anfänger!

Vielleicht bis bald in unserem Spiellokal Kulturbahnhof Drensteinfurt.

Unterkategorien