Letzte Nachrichten
Aktuelle Entwicklung wg. Corona
- Details
- Geschrieben von Bernd Broeckmann
Liebe Schachfreunde,
es geht langsam weiter.
Nachdem wir über den Sommer unser OpenAirSchach genießen konnten was wir im nächsten Jahr wieder machen wollen ob mit oder ohne Corona! können wir langsam und vorsichtig wieder in die Räume des Kulturbahnhofes zurückkehren.
Die Regeln des Kulturbahnhofes sind dabei:
- Max. 10 Personen pro Raum, sonst brauchen wir eine Anwesenheitsliste und feste Platzzuweisung.
- Masken- und Desinfektionspflicht im Gebäude, Einbahnstraße beachten.
Wir haben daher unsere CoronaPokal-Turniere ausgerufen, mit max. 8 Teilnehmern je Gruppe, die in einem Raum spielen dürfen. Los geht es am Freitag, den 11. September, mit der A-Gruppe (Achtung: Aufgrund der Kommunalwahl in Raum 1), die Senioren spielen eine eigene Gruppe, die am 18. September startet. Die Kids und Jugendlichen spielen ein eigenes Turnier am Montag im 14tägigen Wechsel mit dem Training. So ist für jeden was dabei.
Wenn Ihr Euch bei den Partien gegenübersitzt, bitten wir da wir auf den Mundschutz verzichten wollen um betont ruhiges, emissionsarmes" Verhalten. Lüften werden wir auch stärker als sonst. Und: wir werden darauf achten, dass die Räume unter sich" bleiben, d.h. ein Hin- und Herlaufen zwischen den Räumen ist zu vermeiden, auch nicht mal eben".
Ich denke und hoffe, dass wir mit diesen Einschränkungen leben können.
Ich freue mich darauf, Euch wiederzusehen!
Bernd Broeckmann
VM 2020 4. Runde wegen Corona verschoben
- Details
- Geschrieben von Thomas Kluth
U20 Verbandsjugenliga
- Details
- Geschrieben von Bernd Broeckmann
Verbandsjugendliga (VJL) U20
Vizemeister der U20 Verbandsjugendliga!
Nachdem wir im Januar in Ahaus mit 3,5 - 2,5 gewonnen hatten und auch im Heimspiel gegen Borken im Februar mit 4,5 - 1,5 die Oberhand behielten (Einzelergebnisse siehe hier) , ging es heute als Tabellenzweiter zur zentralen Endrunde aller U20 Ligen im Schachverband Münsterland. nach Steinfurt. Im dortigen Rathaus traten unter großzügigen räumlichen Bedingungen die Verbandsjugendliga und beide Verbandsjugendklassen zur ihrer jeweils letzten Runde an. Insgesamt waren 22 Mannschaften mit über 100 Jugendlichen versammelt.
Unser Gegner aus Raesfeld/Erle lag einen Mannschaftspunkt hinter uns auf dem dritten Tabellenplatz, so dass es ein Endspiel um die Vizemeisterschaft gab. Wir spielten mit der Stammaufstellung, lediglich am letzten Brett war Johann eingesprungen.
U14 Verbandsjugendmannschaftsmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von Daniel Tillkorn
U 14 Verbandsjugendmannschaftsmeisterschaft in Münster
Am Sonntag ging es zu den VJMM der U14 nach Münster. Unsere Mannschaft mit Erik, Moritz, Johann und Levin war deutlich jünger als die Konkurrenz, hat sich dennoch gut geschlagen.
Nach neun Runden konnten die Jungs einen guten 6. Platz mit 3 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen gelang fast eine ausgeglichene Bilanz.
Verbandsmeister wurde die erste von drei Mannschaften vom SK Münster, die einen DWZ-Durchschnitt von 1530 auf die Waage brachten und lediglich ein Remis zuließen.
Für unsere Jungs geht’s am 21.3. in Dortmund weiter, wo die NRW-Qualifikationsturniere der U12 stattfinden.
1. BK, 7. Spieltag 2019 / 2020
- Details
- Geschrieben von Yannic Bröker
SF Drensteinfurt 1 - SF Beelen 3 6:2
Wir sind wieder im Rennen
Nach den letzten beiden Pleiten hatten wir uns bereits von dem Gedanken, aufsteigen zu können, verabschiedet, doch durch einen hohen Sieg am siebten Spieltag und einer gleichzeitigen Niederlage der Ost-/Westbeverner sind wir um Haaresbreite wieder auf einem Aufstiegsplatz.
Der Mannschaftskampf fing insgesamt recht gut an. An beinahe jedem Brett sah ich aus der Eröffnung raus eher Vorteile auf unserer Seite. Das einzige Brett, das dahingehend eine Ausnahme bildete, war Johanns. Johann hat früh eine Qualle verloren und stand meiner Meinung nach komplett platt. Durch wirklich gutes Spiel in der Folge und weil sein Gegner den Matchball ausließ, konnte Johann aber einen Bauern nach dem nächsten abtauschen und/oder fressen und am Ende in ein Endspiel abwickeln, das Remis war. (0,5:0,5)
Eine weitere Punkteteilung stand bei Bernd an. Bernd spielte an diesem Tag eine deutlich aggressivere Eröffnung als man es von ihm gewohnt ist (im Übrigen eine Eröffnung, die ich so oder so ähnlich schon häufig selber gespielt hatte und ihm mal irgendwann nahe gelegt habe). Diese Wahl schien sich schon recht früh auszuzahlen. Bernd gewann früh eine Figur und stand komplett auf Gewinn. Problematisch war aber, dass er das Gegenspiel seines Gegners auf seinen König überschätzte und lieber die Figur zurück gab. Daraufhin einigte man sich auf Remis. (1:1)
1. BK, 6. Spieltag 2019 / 2020
- Details
- Geschrieben von Daniel Tillkorn
ASV Senden – SF Drensteinfurt 4,5:3,5
Aus die Maus im Aufstiegsrennen
Das muss man erstmal schaffen, sich so dämlich anzustellen, wie wir beim Spitzenspiel in Senden. Finn und Anton sind für Christophe und DJ eingesprungen, ansonsten hatten wir alle an Bord.
Es ging schon schlecht los, nach 10 Zügen durfte ich schon aufgeben, weil ich in der Eröffnung die richtigen Züge in komplett falscher Reihenfolge machte. (0:1) Das war aber noch nicht so schlimm, weil Jo im Eiltempo seinen Gegner besiegen konnte, indem er sich einfach mal seine Tante einsackte. (1:1)
Kreisliga, 7. Spieltag 2019/2020
- Details
SF Drensteinfurt 3 vs. SF Olfen 2 3 : 3
An unserem siebten Spieltag empfingen wir Zuhause unsere Gäste aus Olfen.
Wir waren Dritter in der Tabelle und Olfen war auf dem zweiten Platz, es ging also um die Aufstiegsplätze.
An Brett eins spielte mein Gegner das etwas ungewöhnliche 1.f4 (Bird’s Opening), wollte sich nicht auf mein Gegengambit mit 1.e5 einlassen und leitete ins Königsgambit über.
Da ich aber selbst ein begeisterter Fan dieser Eröffnung bin, kenne ich die Züge, die mein Gegner, wie er mir hinterher sagte, selbst gar nicht kennt.
So machte er im vierten Zug schon einen kleinen Fehler, den man nur noch mit dem Opfern einer Figur ausgleichen konnte.
Er war aber zu geizig und wollte sie behalten, erlaubte mir aber damit einen starken Gegenangriff, sodass er im 10. Zug aufgeben musste. (1:0)
U12 Verbandsmeisterschaften in Drensteinfurt 2020
- Details
- Geschrieben von Daniel Tillkorn
U12 ist Verbandsmeister
Die U12 Mannschaft der Schachfreunde Drensteinfurt ist Verbandsmeister. Völlig überraschend konnten sich die Stewwerter im heimischen Kulturbahnhof gegen die Konkurrenz durchsetzen und qualifizierte sich damit für die NRW Meisterschaften am 21.3. in Dortmund.
Hatte Trainer Bernd Broeckmann im Vorfeld mit einem guten Mittelfeldplatz geliebäugelt, zeigten ihm seine Jungs, wie gut sein wöchentliches Training gefruchtet hat. Mit Mut und Selbstbewusstsein legten sie los wie die Feuerwehr und konnten gleich die ersten vier Spiele gewinnen. Als in Runde fünf Topfavorit Münster knapp und etwas glücklich mit 2,5:1,5 besiegt werden konnte, lag eine Überraschung bereits in der Luft. Ein kämpferisch starkes 2:2 gegen den zweiten Favoriten aus Raesfeld/Erle war der letzte Meilenstein auf dem Weg zum Titel.
Weiterlesen: U12 Verbandsmeisterschaften in Drensteinfurt 2020